Vorfahrtsregeln sind unabdingbar, damit der Straßenverkehr sicher fließt. Wer anderen Verkehrsteilnehmern die Vorfahrt nimmt und dabei erwischt wird, wird mit Bußgeld bestraft, teils aber auch mit Strafen wie Punkten im Fahreignungsregister in Flensburg oder Fahrverbot. Welche Regeln es gibt und welche Strafen der Bußgeldkatalog für Vorfahrtsverstöße festlegt, zeigt dieser Artikel.
- Wer im Straßenverkehr Vorrang bzw. Vorfahrt hat, regeln Ampeln, Vorfahrtsschilder und die Straßenverkehrsordnung mit ihrer Hauptregel "rechts vor links".
- Wer einem Anderen die Vorfahrt genommen hat, muss mit einem Bußgeld, Punkten in Flensburg oder sogar Fahrverbot rechnen.
- Vermutet ein Autofahrer zu Unrecht einem Vorfahrtsverstoß beschuldigt zu werden – oder drohen drastischere Strafen – lohnt sich in vielen Fällen eine anwaltliche Beratung.
- Über einen Online-Check im SIEGFRIED CLUB können Sie eine mögliche Anfechtung des Bußgeldbescheids prüfen.
Vorfahrt genommen: Diese Vorfahrtsregeln gelten
Die Straßenverkehrsordnung (StVO) legt fest, wie man sich im Straßenverkehr zu verhalten hat. Ampeln haben mit ihren Lichtzeichen Vorrang gegenüber Verkehrsschildern oder sonstigen Regeln (§ 37 StVO).

Allerdings nur, solange sie einwandfrei funktionieren. Bei Ampelausfall muss man sich an den übrigen Vorfahrtsregeln und Schildern orientieren, bis ggf. die Verkehrspolizei kommt und die Regelung des Verkehrs vorübergehend übernimmt.
In § 8 StVO sind die weiteren Vorfahrtsregeln festgelegt. Sie gelten, wenn in der jeweiligen Verkehrssituation weder eine Ampelanlage noch die Polizei den Verkehr regelt. Dieses sind im Wesentlichen:
- An Kreuzungen und Einmündungen hat Vorfahrt, wer von rechts kommt ("rechts vor links").
- Das gilt nicht, wenn die Vorfahrt durch Verkehrszeichen (Vorfahrtsschilder) besonders geregelt ist (z.B. Vorfahrtsstraße, Stop-Schild).
- Wenn Sie in einer Verkehrssituation Vorfahrt gewähren müssen, sind Sie verpflichtet, an der Haltelinie und ggf. erneut an der Sichtlinie zu warten, bis Sie gefahrlos durchfahren oder in den Querverkehr abbiegen können.
Vorfahrtsregeln: Sonderregelungen im Straßenverkehr
Ausnahmen von o.g. Vorfahrtsregeln gibt es z.B. für:
- Fahrzeuge, die aus einem Feld- oder Waldweg auf eine andere Straße abbiegen(vgl. § 8 Absatz 1 Satz 2 Nr. 1 StVO)
- Einmündungen in einen Kreisverkehr, an denen entsprechende Verkehrszeichen dem Kreisverkehr die Vorfahrt einräumen
- Verkehrssituationen an Kreuzungen, wo sich vier Fahrer aus unterschiedlichen Richtungen einander nähern und die sich untereinander verständigen müssen, wer als Erster fahren darf (Achtung: nach dessen Durchfahrt greifen wieder die klassischen Regeln!)
- auf Parkplätzen ist die StVO mit ihren Vorfahrtsregeln nicht anwendbar, da sie nur für Straßen gilt. Wenn jedoch – wie auf großen Parkplätzen – Fahrspuren markiert und eindeutig als Straßen gekennzeichnet sind, gilt auch dort die StVO
- Polizei oder Feuerwehr im Einsatz: Einsatzfahrzeuge mit Blaulicht genießen Sonderrechte; sie dürfen rote Ampeln überfahren und der Verkehr muss ihnen die Durchfahrt gewähren
Diese Strafen drohen für das Vorfahrt nehmen
Haben Sie jemandem die Vorfahrt genommen? Das kann Strafe nach sich ziehen, wenn Sie z.B. an der Ampel geblitzt oder von einer Polizeistreife beobachtet wurden. Die Höhe der Strafe für die Missachtung der Vorfahrt korreliert mit der Schwere des Verkehrsverstoßes. Der Bußgeldkatalog legt folgende Strafen fest:
Vorfahrt ("rechts vor links") nicht beachtet...
...mit Behinderung anderer Verkehrsteilnehmer
25 Euro
-
...mit Sachbeschädigung
120 Euro
1
...mit Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer
100 Euro
1
Rotlicht missachtet...
...Rotphase kürzer als 1 Sekunde
90 Euro
1
...mit Sachbeschädigung
240 Euro, 1 Monat Fahrverbot
2
...mit Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer
200 Euro, 1 Monat Fahrverbot
2
...Rotphase länger als 1 Sekunde
200 Euro, 1 Monat Fahrverbot
2
...mit Sachbeschädigung
360 Euro, 1 Monat Fahrverbot
2
...mit Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer
360 Euro, 1 Monat Fahrverbot
2
...mit Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer
320 Euro, 1 Monat Fahrverbot
2
Sonstige Vorfahrtsverstöße
An beschilderten Engstellen Entgegenkommenden Vorrang nicht gewährt
5 Euro
An eine Vorfahrtsstraße zu schnell herangefahren bzw. an der Haltelinie nicht gehalten
10 Euro
Stoppschild missachtet, mit Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer
70 Euro
1
Zu schnell an einen Zebrastreifen herangefahren, obwohl ein Fußgänger diesen überqueren wollte
80 Euro
1
Wenn jemandem die Vorfahrt genommen und dieser verletzt wurde, drohen dem Verursacher in Einzelfällen auch eine Geldstrafe oder sogar eine Freiheitsstrafe (§ 315 c StGB). Im Falle eines Unfalls kann der Geschädigte außerdem Schadensersatz und u.U. auch Schmerzensgeld verlangen. Lassen Sie jetzt Ihre Situation im Rahmen einer kostenlosen Mitgliedschaft im SIEGFRIED CLUB prüfen.
So verhalten Sie sich am besten nach einem Vorfahrtsunfall
Nach einem Unfall ist zunächst die Unfallstelle zu sichern. Bei bloßem Sachschaden müssen die Beteiligten miteinander klären, ob die Polizei (110) gerufen werden soll.
Wenn es Verletzte gibt, ist ein Krankenwagen (112) zu rufen.
Es ist ratsam, ab einem gewissen Schweregrad einen Fachanwalt für Verkehrsrecht einzubeziehen. Der Anwalt prüft den Bußgeldbescheid, die Arbeit der Polizei und eine mögliche Mitschuld des Unfallbeteiligten samt Tat/Erfolg-Korrelation.
Fazit: Strafe nach Vorfahrtsverstoß erhalten? Prüfen lassen!
Die Missachtung der Vorfahrtsregeln ist eine der Hauptursachen für Unfälle. Auslöser kann dabei schon ein kurzer Moment fehlender Aufmerksamkeit sein.

Wenn es tatsächlich passiert ist, Sie jemandem die Vorfahrt genommen und einen Unfall verursacht haben, drohen Strafen wie Bußgelder, Punkte in Flensburg und Fahrverbote. Das müssen Sie jedoch nicht ungeprüft hinnehmen. In vielen Fällen lohnt sich auch eine anwaltliche Unterstützung - denn ein Anwalt kann Akteneinsicht einfordern und so mögliche Fehler im Bußgeldbescheid erkennen. Melden Sie sich kostenlos im SIEGFRIED CLUB an. Sie erhalten direkt Zugriff auf ein Netzwerk an erfahrenen Partneranwälten, auf passende Online-Checks für Ihre Rechtsfrage sowie auf zahlreiche Mustervorlagen.