SIEGFRIED logo
ClubKonto
Anwalt für Familienrecht

Anwalt für Familienrecht - den passenden Rechtsanwalt für Ihre Scheidung finden

Rechtsanwalt Jan Frederik Strasmann

geprüft von Jan Frederik Strasmann
Rechtsanwalt für Verbraucherrecht

28. April 2022 um 06:57

Eine Scheidung ist für beide Parteien eine belastende Situation. Sie kostet nicht nur Geld, sondern auch Zeit. Zum einen für das Scheidungsverfahren an sich, zum anderen, um den den richtigen Anwalt für die Scheidung zu finden. Das ist gar nicht so einfach, bei der Masse an Scheidungsanwälten, die es gibt. Hier erfahren Betroffene, wann sie für die Scheidung einen Anwalt benötigen und wie sie diesen am besten finden.

Artikel teilen
Das Wichtigste in Kürze
  • Bei einer Scheidung besteht Anwaltszwang für denjenigen, der die Scheidung einreichen will.
  • Bei einer einvernehmlichen Scheidung kann der Antragsgegner auf einen eigenen Anwalt verzichten.
  • Mit einer Online-Scheidung kann man sich die zeitraubende Suche nach dem passenden Anwalt für Familienrecht sparen.
  • Ob eine Online-Scheidung in Frage kommt, kann über einen Online-Check im SIEGFRIED CLUB geprüft werden.

Rechtsanwalt für Familienrecht: Braucht man einen Anwalt für die Scheidung?

In Deutschland besteht für die Durchführung einer Scheidung ein Anwaltszwang. Das bedeutet, dass nur ein Rechtsanwalt den Scheidungsantrag einreichen kann. Geregelt ist dies in § 114 Abs. 1 FamFG. Der Grund dafür ist, dass vor Gericht ein bestimmtes Verfahren eingehalten werden muss, für dessen geregelten Ablauf der Anwalt für Scheidungsrecht Sorge trägt. Außerdem hat eine Scheidung für die Betroffenen weitreichende Folgen. Durch den Anwaltszwang soll sichergestellt werden, dass beide Noch-Eheleute darüber aufgeklärt werden.

Der Anwaltszwang besteht jedoch nur für denjenigen Partner, der die Scheidung einreichen will. Der andere Partner benötigt keinen Anwalt, sofern er der Scheidung zustimmen möchte. Will er jedoch eigene Anträge zur Scheidung oder zu Folgesachen stellen, braucht auch er einen Anwalt.

Scheidung ohne Anwalt - ist das möglich?

Es ist nicht möglich, einen Scheidungsantrag ohne Anwalt einzureichen. Das heißt, ganz ohne Rechtsanwalt geht es bei einer Scheidung nicht. Ist sich ein Paar jedoch einig, kann derjenige, der die Scheidung nicht einreicht (Antragsgegner genannt) auf einen Anwalt verzichten. Oft wird dabei von einem “gemeinsamen Anwalt” für die Ehescheidung gesprochen. Das ist jedoch nicht ganz richtig. Denn ein Rechtsanwalt kann immer nur die Interessen einer Partei vertreten, sonst würde es zu einem Interessenkonflikt kommen.

Eine einvernehmliche Scheidung ohne Anwalt ist daher nicht möglich. Der Antragsteller, also derjenige, der die Scheidung einreicht, benötigt zwingend ein anwaltliche Vertretung. Der Antragsgegner kann allerdings auf einen Anwalt verzichten, wenn er der Scheidung zustimmt und beide Partner sich über die Scheidungsfolgen einig sind.

Symbolische Darstellung der Anwaltskosten durch aufgestapelte Münzen neben einem Richterhammer und einer Waage.

Einvernehmliche Scheidung - was heißt das?

Grundsätzlich bedeutet eine einvernehmliche Scheidung, dass beide Ehepartner sich darüber einig sind, dass die Ehe gescheitert ist und die Scheidung durchgeführt werden soll. Jedoch bedeutet diese Einigkeit nicht, dass die Ehe sofort geschieden werden kann. Das sogenannte Trennungsjahr muss in jedem Fall eingehalten werden.

Neben dem Willen zur Scheidung müssen beide Parteien auch die Folgesachen zur Scheidung geregelt haben, damit eine einvernehmliche Scheidung erfolgen kann. Dazu gehört, dass sie diese Punkte geklärt haben:

  • Sorgerecht für etwaige gemeinsame Kinder
  • Aufenthaltsbestimmungsrecht und Umgangsrecht für die Kinder
  • Gegenseitige Unterhaltspflichten und Kindesunterhalt
  • Zugewinnausgleich
  • Vermögensaufteilung und Aufteilung des Hausrats

Sind sich darüber beide Partner einig, kann die Scheidung mit nur einem Anwalt, der durch den Antragsteller beauftragt wird, durchgeführt werden.

Scheidung mit nur einem Rechtsanwalt: Vor- und Nachteile

Anwalt liest Scheidungspapiere.

Wenn der Antragsgegner auf einen eigenen Rechtsanwalt für die Scheidung verzichtet, hat dies sowohl Vorteile als auch Nachteile. Die Vorteile beziehen sich auf beide Ehepartner, die Nachteile betreffen hingegen den Partner, der auf den Anwalt verzichtet.

Die Vorteile einer einvernehmlichen Scheidung:

  • Schnellere Durchführung des Scheidungsverfahrens
  • Geringere Anwaltskosten
  • Geringere Gerichtskosten

Die Nachteile einer einvernehmlichen Scheidung:

  • Ohne Anwalt kann kein eigener Antrag im Scheidungsverfahren gestellt werden
  • Mögliche Benachteiligung des Antragsgegners bezüglich Unterhalt, Sorgerecht oder Vermögensaufteilung

Eigenen Rechtsanwalt für Familienrecht beauftragen: Wann ist es sinnvoll?

Auch wenn die Scheidung einvernehmlich ist: Der Antragsgegner sollte sich immer bewusst sein, dass der “gemeinsame” Rechtsanwalt seine Interessen nicht vertreten darf. Denn ein Anwalt vertritt immer nur seinen Auftraggeber, also in diesem Fall den Ehepartner, der ihn für die Einreichung des Scheidungsantrags beauftragt hat. Daher besteht die Gefahr, dass der Partner ohne eigenen Anwalt nicht gut genug beraten und seine Interessen nicht ausreichend vertreten werden.

Gibt es also Unstimmigkeiten, auch wenn es nur kleine sind, oder grundlegende Fragen bezüglich der Scheidung, sollte sich auch der andere Partner anwaltlich beraten lassen, um auf der sicheren Seite zu sein. Das kann er auch noch während des Scheidungsverfahrens tun. Zudem kann er, wenn der Scheidungsbeschluss gefällt wurde, mithilfe eines Anwalts gegen diesen vorgehen.

Widerspruch gegen Scheidung - ist ein Anwalt erforderlich?

Ein Widerspruch gegen den Scheidungsantrag ist auch ohne Anwalt möglich. Wer mit der Scheidung nicht einverstanden ist, kann dieser also ohne Anwalt widersprechen.

Widerspricht der Antragsgegner, verlängert sich die Trennungszeit von einem auf drei Jahre. Nach Ablauf der drei Jahre wird das Gericht jedoch auch ohne Zustimmung des Antragsgegners die Ehe scheiden, denn spätestens dann gilt die Ehe als gescheitert.

Daher braucht der Antragsgegner spätestens nach drei Jahren einen eigenen Anwalt für die Scheidung, außer es erfolgt doch noch eine Einigung und der Ehescheidung soll zugestimmt werden.

Wie hoch sind die Anwaltskosten für die Scheidung?

Wie hoch die Kosten für einen Scheidungsanwalt sind, hängt vom Verfahrenswert und der Dauer des Scheidungsverfahrens ab. Grundsätzlich gilt: Je weniger Streitpunkte das Gericht klären muss, desto geringer der Verfahrenswert und umso geringer auch die Anwaltskosten. Der Mindestverfahrenswert für ein Scheidungsverfahren beträgt 3.000 Euro. In diesem Fall ist mit Anwaltskosten von circa 1.000 Euro zu rechnen. In diesem Artikel gibt es mehr Infos zu den Kosten einer Scheidung.

Online-Scheidung: Den optimalen Fachanwalt für Familienrecht finden

Auch eine Online-Scheidung ist möglich, wenn sich die Eheleute einig sind und kein Härtefall vorliegt. Eine Online-Scheidung hat viele Vorteile:

  • Schnellere Scheidung durch einfache Anwaltssuche und kurzfristige Ersteinschätzung
  • Keine Vor-Ort-Termine, außer zum Scheidungstermin
  • Transparenter Prozess: Jederzeit Überblick über den Stand der Dinge
  • Hohe Zeitersparnis durch schnellen Austausch von Unterlagen, schnelle rechtliche Beratung und kurzfristige Abstimmung
  • Kostenersparnis durch die Beauftragung nur eines Scheidungsanwalts

Vor allem die langwierige Suche nach einem geeigneten Rechtsanwalt für die Scheidung kann man sich mit einer Online-Scheidung sparen. Mit nur wenigen Klicks erhalten Betroffene eine Ersteinschätzung ihres Anliegens und können bequem online einen Scheidungsanwalt beauftragen - ganz ohne aufwendige Anwaltssuche und zeitintensive Termine in der Kanzlei.

Fazit: Anwalt für Familienrecht online beauftragen - schnell und günstig

Für die Scheidung muss zumindest ein Rechtsanwalt beauftragt werden. Die Suche nach dem passenden Anwalt für Familienrecht kann jedoch viel Zeit in Anspruch nehmen. Wenn sich Noch-Eheleute einig sind, ist die Online-Scheidung eine gute Möglichkeit, die Ehe schnell und kostengünstig zu beenden. Denn in diesem Fall spart man sich die lange Suche nach dem passenden Anwalt, kann online die nötigen Informationen austauschen und auf zeitintensive Gespräche in der Kanzlei verzichten.

Ob auch Sie von der unkomplizierten Online-Scheidung profitieren können, erfahren Sie in wenigen Klicks ud in Rahmen einer kostenlosen Anmeldung im SIEGFRIED CLUB.

Artikel teilen
Rechtsanwalt Jan Frederik Strasmann

Juristische Prüfung durch Rechtsanwalt Jan Frederik Strasmann
Dieser Beitrag wurde mit großer Sorgfalt von der SIEGFRIED-Redaktion erstellt und von Frederik Strasmann juristisch geprüft. Strasmann ist Co-Gründer und Geschäftsführer der rightmart Rechtsanwalts GmbH. Das Verbraucherrecht gehört dabei zu Strasmanns Fachgebieten, in denen er Mandanten erfolgreich vertritt.

Beliebteste Artikel

Abgastest bei einem VW, der vom Dieselskandal betroffen ist.
VW-Dieselskandal: Update 2022 und wichtige Fakten für Verbraucher
Der VW-Dieselskandal kostet Verbraucher und Gerichte seit 2015 viel Zeit und Geld. Millionen Dieself…
Das können Betroffene gegen eine Beitragserhöhung tun
Wechsel private Krankenversicherung in gesetzliche: Voraussetzungen und Alternativen
Die private Krankenversicherung (PKV) bietet einerseits viele Vorteile für die Gesundheit. Andererse…
Schutz durch eine Lebensversicherung, symbolisch dargestellt.
Lebensversicherung verkaufen? Vorteile, Nachteile und lukrative Alternativen
Immer mehr Menschen blicken pessimistisch in die Zukunft. Sorgen bereitet den Deutschen nicht nur de…
Paar wendet sich voneinander ab, nachdem sie die Scheidung engereicht haben.
Scheidung einreichen: Voraussetzungen für eine unkomplizierte Trennung
Egal ob nervenaufreibende oder einvernehmliche Scheidung: Damit das umfangreiche Scheidungsrecht nic…
Eheringe liegen auf Geldscheinen neben einem Richterhammer.
Wie teuer ist eine Scheidung? Kosten für die Trennung im Überblick
Eine Scheidung kostet nicht nur Nerven und Zeit, sondern oft auch sehr viel Geld. Streitigkeiten run…

Top Themen

Arrow iconAbgasskandal: Zusammenfassung und Ausblick auf 2022
Eine Marke der SIEGFRIED.DE GmbH