Wer bei Telekom Magenta TV kündigen möchte, kann das nach Ablauf der Vertragslaufzeit und unter Einhaltung der Kündigungsfrist tun. Die genauen Kündigungsbedingungen hängen davon ab, ob Kunden nur Magenta TV, oder ein Komplettpaket aus Magenta TV und Internet kündigen möchten. Hier erfahren Betroffene alles, was sie rund um die Kündigung von Magenta TV wissen müssen.
- Magenta TV Verträge sind je nach gewähltem Paket bzw. Tarif zu unterschiedlichen Bedingungen kündbar.
- Die Mindestvertragslaufzeit beträgt meist 24 Monate, beim “Magenta TV Flex” Tarif nur einen Monat.
- Die Kündigungsfrist beträgt in den meisten Tarifen einen Monat zum Laufzeitende.
- Hilfe rund um die Kündigung von Magenta TV gibt es z.B. über einen Online-Check im SIEGFRIED CLUB.
Magenta kündigen: Vertragslaufzeit
Die Vertragslaufzeit bei Telekom Magenta unterscheidet sie je nach dem Paket, das abgeschlossen wurde:
- Internet- und Telefon-Komplettpaket mit Magenta TV: Die Mindestvertragslaufzeit beträgt 24 Monate.
- Nur Magenta TV: Der “Magenta TV Flex” Tarif hat eine Vertragslaufzeit von einem Monat. Bei “Magenta TV Smart” kann zwischen einer Vertragslaufzeit von einem Monat und 24 Monaten gewählt werden. Die anderen Tarife haben meist eine Vertragslaufzeit von 24 Monaten.

Magenta Vertrag kündigen - Kündigungsfristen
Welche Kündigungsfrist der Magenta Vertrag hat, unterscheidet sich ebenfalls nach dem abgeschlossenen Paket bzw. dem gewählten Tarif. Diese Magenta-Kündigungsfrist müssen Betroffene einhalten:
- Komplettpaket von Telekom Magenta kündigen:
Dieses kann mit einer Kündigungsfrist von einem Monat zum Ablauf der Vertragslaufzeit gekündigt werden. Endet die Mindestvertragslaufzeit zum Beispiel zum 31. Dezember, müssen Kunden spätestens bis zum 30. November kündigen, damit sich der Vertrag nicht verlängert. Übrigens: Seit Inkrafttreten des Gesetzes für faire Verbraucherverträge darf sich ein Vertrag nach der Mindestvertragslaufzeit nicht mehr auf unbestimmte Zeit verlängern, sondern maximal um einen Monat. - Magenta TV Flex kündigen:
In diesem Tarif ist Magenta TV monatlich kündbar. Die Kündigungsfrist beträgt sechs Werktage zum Monatsende. - Magenta Sport kündigen:
Die Kündigungsfristen für die Sport-Angebote von Magenta TV variieren je nach Angebot, betragen in der Regel aber einen Monat zum Laufzeitende.
Bei Magenta TV gibt es viele verschiedene Tarife mit unterschiedlichen Kombinationsmöglichkeiten, Laufzeiten und Kündigungsfristen. Die individuellen Fristen, die für ihren persönlichen Vertrag gelten, können Kunden im Kundencenter der Telekom online nachsehen.
Soforthilfe bei der Kündigung von Magenta TV, erhalten Sie z.B. über einen Online-Check im SIEGFRIED CLUB.
Magenta TV kündigen: So funktioniert es
Soll der komplette Telekom-Vertrag inklusive Magenta TV gekündigt werden, muss die Vertragskündigung schriftlich erfolgen. Das bedeutet, dass die Kündigung per Post, per E-Mail oder per Fax gesendet werden kann. Am sichersten ist die Kündigung per Einschreiben mit Rückschein, da so ein Nachweis über die Kündigung vorliegt. Wer seine Kündigung per Fax schickt, sollte in jedem Fall das Sendeprotokoll aufbewahren. Diesen Inhalt sollte das Kündigungsschreiben haben:
- Name und Anschrift
- Kundennummer
- Betreff “Kündigung zum … “ oder “zum nächstmöglichen Zeitpunkt”
- Tarif bzw. Anschluss, der gekündigt werden soll
- Bitte um Kündigungsbestätigung
- Unterschrift
Die Telekom bietet auch eine Online-Kündigung über ihr Kundencenter auf der Website an, sodass Kunden nicht zwingend ein Kündigungsschreiben verschicken müssen.
Wenn hingegen nur ein Magenta TV Tarif gekündigt werden soll, während der Telekom-Vertrag bestehen bleibt, handelt es sich genau genommen nicht um eine Kündigung, sondern um einen Tarifwechsel. Dieser ist zum Ende der Laufzeit unter Einhaltung der Kündigungsfrist über das Telekom-Kundencenter möglich. In der Rubrik “Mein Tarif” können Kunden Tarife abwählen oder hinzubuchen. Außerdem ist ein Tarifwechsel auch telefonisch über die Hotline der Telekom möglich.
Magenta kündigen: Widerruf
Verbraucher haben für alle Verträge ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen ab Vertragsschluss. Daher können sie auch ihren Magenta TV Vertrag innerhalb dieser Frist widerrufen. Ihr Widerrufsrecht können Betroffene wie folgt ausüben:
- Über das Kontaktformular auf der Website der Telekom
- Über die Service-Hotline der Telekom
- Mit einem formlosen Schreiben per Mail an widerruf@telekom.de oder
- per Post an Telekom Deutschland GmbH, Landgrabenweg 151, 53227 Bonn
Fazit: Bei Magenta-Kündigung auf Vertragsdetails achten
Wer Magenta TV kündigen möchte, muss sich an die Vertragslaufzeit und die Kündigungsfrist halten. Damit die Kündigung erfolgreich durchgeführt werden kann und sich der Vertrag nicht verlängert, sollten Kunden daher einen Blick auf ihre individuellen Fristen werfen – entweder online im Kundencenter oder in den Vertragsunterlagen.
Sie brauche Hilfe bei der Kündigung von Magenta TV? Über einen Online-Check im SIEGFRIED CLUB erhalten Sie eine erste Einschätzung zu Ihren Handlungsmöglichkeiten.

FAQ - Magenta kündigen
Ihren Magenta Vertrag können Sie entweder online über das Kundencenter der Telekom kündigen oder schriftlich per Post, E-Mail oder per Fax.
Wann Sie Ihren Magenta Vertrag kündigen können, kommt darauf an, welchen Tarif bzw. welches Paket Sie abgeschlossen haben. Die meisten Magenta TV Tarife haben eine Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten. Diese können unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von einem Monat zum Laufzeitende gekündigt werden. Der “Magenta TV Flex Tarif” hat nur eine Vertragslaufzeit von einem Monat und kann daher monatlich unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von 6 Werktagen gekündigt werden.
Ja, Sie können bei der Telekom Ihre Verträge online über das Kundencenter kündigen.
Monatlich können Sie nur den “Magenta TV Flex” Tarif kündigen sowie den “Magenta TV Smart” Tarif, wenn Sie eine Vertragslaufzeit von einem Monat ausgewählt haben.
Für Verträge, die ab dem 1. März 2022 abgeschlossen wurden, gilt das neue Gesetz für faire Verbraucherverträge. Dadurch können Sie Verträge, bei denen die erste Vertragslaufzeit abgelaufen ist, monatlich kündigen.